THEMA: Textverarbeitung mit
WORD für WINDOWS:
Arbeiten mit Formatvorlagen
Wenn Sie eine Formatierung gefunden haben
oder selbst erstellt haben, die Ihnen gefällt, können Sie diese als
Formatvorlage speichern. Mit dieser Formatvorlage lässt sich das
gewünschte Format jederzeit schnell auf Ihren Text übertragen. Die
Formatvorlage steht Ihnen auch bei der Erstellung weiterer
Dokumente zur Verfügung.

Erstens: Formatvorlage erstellen
-
Markieren Sie den Text, der die Formatierung enthält, und die Sie
speichern
wollen.
-
Klicken Sie auf das Menü FORMAT und dann auf den Befehl 'Formatvorlage'
Das
Dialogfeld "Formatvorlage" erscheint.
-
Klicken Sie die Schaltfläche 'Neu' an, um eine neue Formatvorlage zu
erstellen

Was ist der Unterschied zwischen den
Formatvorlagen 'Zeichen' und 'Absatz'?
In der Formatvorlage 'Zeichen' werden Formatierungen gespeichert, die
das
Erscheinungsbild von einzelnen Buchstaben verändern.
In der Formatvorlage 'Absatz' werden Formatierungen gespeichert, die das
Erscheinungsbild von einzelnen Buchstaben und Absätze verändern.
Das Dialogfeld "Neue Formatvorlage" erscheint.
-
Geben Sie einen Namen für die neue Formatvorlage ein.
-
Wählen Sie den Typ der Formatvorlage aus (Absatz oder Zeichen)
-
Wenn Sie die neue Formatvorlage auch in anderen neuen Dokumenten
benutzen wollen, klicken Sie 'Zur Vorlage hinzufügen' an.
-
Abschließen klicken Sie auf OK
Der
neue Formatvorlagenname erscheint nun im Listenfeld
-
Klicken Sie auf 'Zuweisen'

Wann sind Formatvorlagen hilfreich?
Formatvorlagen können Ihnen helfen Zeit zu sparen, wenn Sie die gleiche
Formatierung auf mehrere Textstellen in Ihrem Dokument anwenden
möchten.
Formatvorlagen sind auch nützlich, um Ihrem Dokument ein einheitliches
Aussehen zu geben.
Zweitens: Formatvorlagen zuweisen
-
Markieren Sie den Text, dem Sie eine Formatvorlage zuweisen möchten
-
Öffnen Sie das Listenfeld für Formatvorlagen in der
Formatsymbolleiste, um
aus die verfügbaren Vorlagen die gewünschte Formatvorlage
auszuwählen.
-
Klicken Sie auf den Namen der Formatvorlage.
WORD
weist dem markierten Text die gewünschte Formatvorlage zu. Um die
Markierung aufzuheben, klicken Sie auf die Fläche neben dem Text.

Wofür ist es nützlich, Formatvorlagen
zu ändern?
Möglicherweise möchten Sie die Formatvorlage ändern, um Ihr Dokument
schnell ein anderes Aussehen zu geben. So können Sie verschiedene
Formate
ausprobieren , bis das Dokument das das gewünschte Aussehen hat.
Drittens: Formatvorlagen bearbeiten
-
Markieren Sie eine Textstelle, der Sie die Formatvorlage zugewiesen
haben,
die Sie jetzt bearbeiten wollen.
-
Ändern Sie die Formatierung so, das der Text das gewünschte neue
Aussehen hat
-
Klicken Sie in das Listenfeld für Formatvorlagen in der
Formatsymbolleiste,
und drücken die Eingabetaste.
Das
Dialogfeld 'Formatvorlage bearbeiten' erscheint.
-
Klicken Sie auf OK, um die Änderung der Formatvorlage zu bestätigen.
Alle
Textstellen, denen die Formatvorlage zugewiesen wurde, erscheinen nun
mit
dem neuen Schriftbild. Um die Markierung aufzuheben, klicken Sie
auf
eine
freie Fläche neben dem Text.

Zu diesem Thema können
Sie sich mit Fragen per E-Mail
an: info@waltraud-schwarz.de wenden.
|